Berlin -
Wohnungen ursprünglich errichtet: 5.400 WE
Wohnungen aktuell: 489 WE
Bauzeitraum: 1979 -
Heute wird der Komplex Kaulsdorf Nord mit zum Großwohngebiet Hellersdorf gerechnet, ist aber von der ursprünglichen Planung her nicht als Teil der Siedlung gedacht. Es galt als Experiment, ob ein Siedlungsbau durch unterschiedliche Kombinate möglich ist. Nach der erfolgreichen Planung und Teilausführung wurde vom Senat beschlossen, dass die zu planende Siedlung Hellersdorf nach dem selben Prinzip errichtet werden soll.
Der WK Nord I wurde von den Kombinaten Rostock (Architekten: P. Schweizer, T. Neuer, U. Baumbach), Neubrandenburg (Architektin: I. Grund) und Schwerin (Architektin: T. Kadzioch) errichtet (Fotos 1 bis 11) und der WK Nord II vom Kombinat Neubrandenburg alleine.
Besonders markant ist der 11-
> zurück