Wohnungen ursprünglich errichtet: 5.654 WE
Wohnungen aktuell: unbekannt
Bauzeitraum: 1964 - 1978
Die Großwohnsiedlung Jena-Lobeda (amtlich: Neulobeda) unterteilt sich in ihrer Planungsgeschichte
in Lobeda-West und Lobeda-Ost.
Im westlichen Teil wurde 5-, 9- und 11-geschossige Plattenbauten vom Typ M (= Typ
Magdeburg) und P2 errichtet. Der Entwurf der Siedlung geht auf L. Bortenreuter, G.
Schumacher, S. Hein und weitere zurück. Insgesamt wirkt die Siedlung kompakter, sperriger
und geradliniger als Lobeda-Ost, wobei man hieran auch die städtebauliche Entwicklung
und die Leitbilder der DDR-Architektur ablesen kann. Die Anbindung an die Tram erfolgte
erst nach der Wiedervereinigung.